Leo<HTML>

File Tags

Tags - Referenz
Tag Syntax
Include Tag
Macro Tags
Menu Tags
Locale Tags
Char Tag
File Tags
    Beschreibung
    File Tag
    Filelist Tag
Image Tag
Delete Tag
Init System
Der Interpreter
Eigene Tags
Index
Oftmals ist es notwendig Links auf lokale Dateien zu erstellen, die dann heruntergeladen werden. Aber der Name dieser Datei kann sich auch immer wieder ändern. z.B.: Die tar Datei dieses Projektes ändert sich immer wieder. Momentan lautet der Name so: leohtml-1.0.0.tar.gz. Aber nöchste Woche kann schon eine neue Versoin veröffetlicht werden dessen Dateiname dann leohtml-1.0.1.tar.gz lautet.
Normalerweise müßte man in der HTML Datei jedesmal des Link ändern. Nicht so bei den File Tags. Bei ihnen kann ein shell ähnlicher, oder gar ein Regulärer Ausdruck verwendet werden um den Link zu setzten.

File Tag Definition:

<file (Typ: simple_tag)
expr="a_file" (info: Ausdruck)
origdir="path/path" (optional) (info: Original Pfad zur Datei)
publicdir="path/path" (optional) (info: Veröffentlichungsverzeichnis)
title="a_name" (optional) (info: Titel für den Link)
size (optional) (info: Ermittle Dateigröße)
date (optional) (info: Ermittle Erstellungsdatum)
sorttype="none/lexical/numerical/date" (optional)
sort="none/highest/lowest/number" (optional)
ignore="a_file" (optional) (info: Ausdruck)
format="NAME SIZE DATE" (optional) (info: Format String)
regex (optional) (info: Verwende Reguläre Ausdrücke)
nowarning (optional) (info: Unterdücke Warnungen)
>



expr Option
Ein Ausdruck, der die Datei beschreibt. Ist die regex Option gesetzt wird dieser Ausdruck hier als Regulärer Ausdruck interpetiert.

Wenn nicht, dann der Audruck zum Beispiel so lauten: "leohtml-*.tar.gz". Es dürfen auch mehrere '*' verwendet werden.


origdir Option
Das Verzeichnis in dem sich die Datei befindet, relativ zu der Source-HTML Datei.


publicdir Option
Das Verzeichnis in dem sich die Datei befindet, relativ zu der veröffentlichten HTML Datei.


title Option
Wird diese Option nicht verwedet, so wird der Dateiname als Titel für den Link verwendet.


size und date Option
Wenn die Datum und Dateigröße berechnet werden sollen, dann müssen diese Optionen gesetzt werden.


sorttype Option
Wenn die regex Option nicht gesetzt ist kann festgelegt werden, welche Sortierungsart für die gefundenen Dateien verwendet werden sollen. Erlaubte Werte sind: none (der default Wert), lexical, numerical und date.


sort Option
Wenn die regex Option nicht gesetzt ist kann hier festgelegt werden, wie die Dateien nun sortiert werden sollen. Erlaubte Werte sind: none (der dafault Wert), highest, lowest und eine Zahl, wenn die XXX'te Datei vwerdet werden soll.


ignore Option
Wie expr, jedoch werden die mit diesem Ausdruck gefundene Dateien ignoriert.


format Option
Der verwendete Format String. Der Default Format string ist: "NAME SIZE DATE". Ein etwas schönerer Format String währe: "NAME (SIZEk) (DATE)".


regex Option
Wenn das regex Flag gesetzt ist, dann werden alle Ausdrücke, also das expr und das ignore Feld als reguläre Ausdrücke interpretiert. Diese Feature wird durch die ixlib bereitgestellt. Um es nutzen zu können muß Leo<HTML> mit ixlib Unterstützung compiliert worden sein.


ixlib sagt zu den regulären Ausdrücken:
  
  Backref numbering starts at \0.  
 
  ReplaceAll does not set the MatchIndex/MatchGlobal members. 
  
  What is there is compatible with perl5. (See man perlre or 
  http://www.cpan.org/doc/manual/html/pod/perlre.html) 
  However, not everything is there. Here's what's missing: 
  
  
  • \Q-\E,\b,\B,\A,\Z,\z
  • discerning between line and string
  • (?#comments)
  • (?:clustering)
  • (?=positive lookahead assumptions)
  • (?!negative lookahead assumptions
  • (?<=positive lookbehind assumptions)
  • (? (?>independent substrings)
  • modifiers such as "case independent"



nowarning Option
Wenn du nicht weißt, was diese Option bedeuted, dann sie im Image Tag tag nach. Dort ist sie genau beschrieben.


Das filelist Tag ist dem file sehr ähnlich. Mit dem filelist Tag können ganze Listen von Dateien eingebunden werden.

Das filelist Tag unterscheidet sich in nur einer Option von dem file tag: die sort Option. Erlaubte Werte sind: none (der default Wert), up und down. Alle anderen Parameter haben sich nicht verändert.

Filelist Tag Definition:

<filelist (Typ: simple_tag)
expr="a_file" (info: Ausdruck)
origdir="path/path" (optional) (info: Original Pfad zur Datei)
publicdir="path/path" (optional) (info: Veröffentlichungsverzeichnis)
title="a_name" (optional) (info: Titel für den Link)
size (optional) (info: Ermittle Dateigröße)
date (optional) (info: Ermittle Erstellungsdatum)
sorttype="none/lexical/numerical/date" (optional)
sort="none/up/down" (optional)
ignore="a_file" (optional) (info: Ausdruck)
format="NAME SIZE DATE" (optional) (info: Format String)
regex (optional) (info: Verwende Reguläre Ausdrücke)
nowarning (optional) (info: Unterdücke Warnungen)
>



Das filelist Tag kann auch dazu benutzt werden eine Image-Gallary zu generieren. Wie das Funktioniert ist in den Beispielen beschrieben: Dokumentation


Diese Seite wurde von King Leo kreiert. Seitengenerator Leo<HTML> Version 0.99.0 .