|
|
Leo<HTML>
durchläuft während des Kompilierens verschidene Scans.
Mit diesem Tag ist es mögliche die Reihenfolge und Anzahl der Scans zu steuern.
Auch hat jeder Scan auch ein bestimmtes Level, damit können nur Tags
angesprochen werden, die sich auf dem selben Level befinden.
Intern speichert
Leo<HTML>
die verschiedenen Scans in einer Tabelle,
die Schritt für Schritt abgearbeitet wird. Dies ist die Init Tabelle.
Wird keine Init Tabelle angegeben, dann verwendet der Kompiler die default
Init Tabelle. Der Compiler versucht dann selbst herauszufinden welcher Scan
benötigt wird und welcher nicht.
| |
|
Du kannst auch deine eigene Init Tabelle definieren, wenn du diese
einfach irgendwo in die HTML Seite schreibst. Aber vorsicht, es ist
nur eine Init Tabelle möglich.
Beispiel:
<init>
// Init Tabelle Beginn
<init .....>
// Ein Eintrag
<init .....>
// Ein anderer Eintrag
<init .....>
<init .....>
<init .....>
...
</init>
// Init Tabelle Ende
|
| |
|
Init Tag Definition:
<init
|
| (Typ: simple_tag) |
|
scan="scan_name" |
|
|
|
|
|
level="0" |
(optional) |
|
|
|
> |
|
Bei der scan Option wird der Name des Scans angegeben. Mit der
level Option kann spezifiziert werden welches Level verwendet werden soll.
Du kannst auch einen Level-Bereich angeben. zb: scan="1-4" , oder
mehrere Levels: scan="1,3,8" , oder beides zusammen:
scan="1,3,4-9,12" . Das default Level beträgt beim init
Tag, so wie bei den normalen Tags 0.
| |
|
In den meißten Fällen ist es nicht notwendig eine neue Init Tabelle
zu schreiben, es genügt die bestehende zu manipulieren. Dies
geschieht über eine spezielle Init Tabelle:
Definition:
<init
|
| (Typ: simple_tag) |
|
insert |
(optional) |
|
|
|
|
append |
(optional) |
|
|
|
|
remove |
(optional) |
|
|
|
|
move |
(optional) |
|
|
|
|
scan="scan_name" |
|
|
|
|
|
level="0" |
|
|
|
|
> |
|
Mit dem speziellem Init Tag wird die Init Tabelle begonnen, und dann
folgen in der Tabelle die Init Scans die eingefügt, entfernt,...
werden sollen.
Beispiel:
<init append scan="menu"<
// Beginn der speziellen Init Tabelle
<init scan="foo">
<init scan="bar">
</init>
|
Diese Tabelle fügt den "foo" und den "bar" Scan nach dem "menu"
Scan ein.
Einen speziellem Scan entfernen:
<init remove scan="menu">
</init>
|
| |
|
Diese Seite wurde von
King Leo
kreiert. Seitengenerator
Leo<HTML>
Version
0.99.0
.
|